Die Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen ist einer der vielen Schwerpunkte meiner Praxis. Eines liegt mir hier besonders am Herzen:
Steht bei Deinem Tier eine Operation am Bewegungsapparat an ist es sinnvoll dass Du dich zuvor bei mir meldest. Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Patienten erst frühestens 14 Tage nach einem Eingriff physiotherapeutisch behandelt werden. Es ist allerdings sinnvoll schon am 5. Tag post OP (in manchen Fällen auch früher) mit der Behandlung zu beginnen. Siehe auch: „Nach OP wann zur Physiotherapie?“
Beispiele: Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Patellaluxation, künstliche Hüfte, OCD, Frakturen
Ein weitere Schwerpunkte meiner Arbeit ist die Prävention, denn: Vorbeugen ist besser als Nachsorge! Tiere, die z.b. gehandicapt sind oder von denen viel abverlangt wird (Hundesport) können durch Physiotherapie gezielt Unterstützung bekommen.
Die Prehabilitation: Noch bevor ein Schaden entsteht Fehlstellungen erkennen und Verletzungen vorbeugen. Unterstützend trainieren liegt mir besonders am Herzen. Wir schauen nach Problemstellen (z.b. bedingt durch ungünstigen Körperbau) und können so ein Ausgleichstraining schaffen, damit es erst gar nicht zu Beschwerden kommt. Ein Check Up ist auch für Heranwachsende und (augenscheinlich) gesunde Tiere sinnvoll.
Beseitigung von Dysfunktionen: Falsche oder einseitige Belastung können Dysfunktionen an den verschiedensten Strukturen der Gelenke, Kapseln, Muskeln und Nerven hervorrufen die wiederum den Teufelskreislauf aus
Schonhaltung und Schmerzen befeuern. Um diesen Teufelskreislauf zu durchbrechen muss die Ursache der Dysfunktion gefunden und beseitigt werden.
Meine Seniorpatienten sind meine absoluten Lieblinge! Sie begleite ich ganz individuell auf IHREM Weg.
Nur mal schnell drüber sehen gibt es bei mir nur im Notfall. Jeder Hund ist einzigartig, hat ganz individuelle körperliche Vorraussetzungen und vor allem eine ganz eigene Geschichte. Gerade in der Prävention sind deshalb standardisierte Therapiepläne oftmals nicht umsetzbar, mir liegt hier ganz besonders am Herzen alle Besonderheiten zu berücksichtigen, um letzendlich das bestmöglichste zu erreichen.
„Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!“